help • 7 SwyxON konfigurieren und warten  • DNS-Zonen bearbeiten
7.5 DNS-Zonen bearbeiten
DNS-Zonen können für folgende Zwecke erstellet werden:
*On-Premises
Diese DNS-Zonen werden für automatisch generierte Subdomains für OnPremises-Installationen verwendet.
*SwyxON
Diese DNS-Zonen werden für automatisch generierte Subdomains für UC Tenants verwendet.
*RemoteConnector für SwyxIt!
Um Netzwerkverbindungen mit einem offiziellen vertrauenswürdigen TLS-Zertifikat zu schützen, ist eine eigene DNS-Zone und ein eindeutiger Servernamen (FQDN) erforderlich.
Kunden ohne eine eigene DNS-Zone können einen FQDN via SwyxON registrieren und ein entsprechendes TLS-Zertifikat erstellen lassen, siehe help.enreach.com/cpe/latest.version/Administration/Swyx/de-DE/index.html#context/help/AutoCertificate
So erstellen Sie eine DNS-Zone
1 Wählen Sie im Menü Plattform | Accounts | Drittanbieter | DNS-API.
*Es erscheint die Liste aller DNS-Zonen.
2 Klicken Sie auf DNS-Zone hinzufügen.
3 Geben Sie den Namen der DNS-Zone Ihrer Organisation als FQDN ein.
4 Wählen Sie den Zonentyp aus.
5 Klicken Sie auf Weiter.
6 Klicken Sie auf Fertig stellen.
*Die DNS-Zone wurde hinzugefügt.
So bearbeiten Sie eine DNS-Zone
1 Wählen Sie im Menü Plattform | Accounts | Drittanbieter | DNS-API.
*Es erscheint die Liste aller DNS-Zonen.
2 Klicken Sie in der Zeile der entsprechenden DNS-Zone auf , um weitere Informationen einzublenden.
3 Wählen Sie ggf. einen anderen Zonentyp aus und klicken Sie auf Speichern.
4 Klicken Sie in der Zeile der entsprechenden DNS-Zone auf Prüfen, um zu prüfen, ob die DNS-Zone mittels der DNS-API administriert werden kann. Eine entsprechende Konfiguration beim Anbieter der DNS-API ist vorausgesetzt.
5 Klicken Sie ggf. in der Zeile der entsprechenden DNS-Zone auf , um eine DNS-Zone zu löschen.